Belgradstraße 169
80804 München
Die Einrichtung ist sehr gut über die U-Bahn-Station Scheidplatz (U2/U3) erreichbar.
Wir betrachten jeden Menschen als Individuum und begrüßen, respektieren, achten die Vielfalt unserer Gesellschaft.
Das schließt jegliche Formen von Diskriminierung für uns aus (z.B. Sexismus, Rassismus, Homosexuellenfeindlichkeit sowie Diskriminierungen aufgrund von Religionszugehörigkeit, politischer Weltanschauung und sozialen Aspekten, wie körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, körperliches Erscheinungsbild, soziale Herkunft, Einkommen, Alter etc.)
Dipl. Sozialpädagogin
Diplom in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth Cohn (TZI),
Teilnahme an 2- jähriger Weiterbildung systemische Beratung (KimInstitut in Kooperation mit Institut für Jugendarbeit Gauting)
Arbeitsbereiche:
Einrichtungsleitung, Raumvergabe, geschäftsführende Tätigkeiten für den Trägerverein
Soziale Arbeit B.A.
Aufgabenbereiche:
Organisation und konzeptionelle Gestaltung des Abenteuerspielplatzes
Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe M.A.
Sozialpädagogik B.A.
Krankenpfleger
Aufgabenbereiche:
Organisation und konzeptionelle Gestaltung des Abenteuerspielplatzes
Soziale Arbeit B.A.
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF): 1-jährige Zusatzausbildung zertifiziert durch das Institut für Jugendarbeit Gauting und die Kath. Stiftungshochschule München
Aufgabenbereiche:
Organisation und konzeptionelle Gestaltung des Jugendcafé Rotor
Staatlich geprüfte Erzieherin
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Aufgabenbereiche:
Organisation und konzeptionelle Gestaltung des Jugendcafé Rotor
Studentin der Sozialen Arbeit BA
Aufgabenbereiche:
Praktikum in den Bereichen Abenteuerspielplatz und Jugendcafé Rotor
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern und Sorgeberechtigte!
Am Dienstag, den 16.11.23 sowie am 21.11.23 haben das Rotor und der Abenteuerspielplatz geschlossen. Wir sind für euch auf einem Fachtag und haben außerdem Erste-Hilfe-Kurs.
Wir freuen uns an den übrigen Tagen auf euch.
Euer Rotor-Team
Bereits seit ca. 1977 beherbergt unser Gelände einen Kindergarten. Seit 1998 sind die Knuddelmonster in einem Anbau des Altbaus untergebracht.
Kontakt:
Tel.: (089) 304412
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 14:30 Uhr